Filter anzeigen
Alle 9 Ergebnisse anzeigen
Begrenzungsdraht für Bosch Indego kaufen
Haben Sie Ihren Garten umgestaltet? Haben Sie zu wenig Begrenzungsdraht? Oder möchten Sie, dass Ihr Bosch Indego andere Bereiche Ihres Rasens abdeckt? Dann erweitern Sie die Zonen einfach mit zusätzlichem Begrenzungsdraht.
Fischölfreier Begrenzungsdraht mit UV- und feuchtigkeitsbeständiger Beschichtung
Wenn Kabel Fischöl enthalten, ziehen sie Ungeziefer an. Wir empfehlen daher die Verwendung eines fischölfreien Kabels. Es ist auch wichtig, dass der Begrenzungsdraht eine UV- und feuchtigkeitsbeständige Beschichtung hat. Wenn ein Kabel keine UV- und feuchtigkeitsbeständige Beschichtung hat, trocknet es mit der Zeit aus. Dadurch trocknet die Isolierung aus und der Begrenzungsdraht wird schließlich dauerhaft beschädigt. Dies führt dazu, dass der Begrenzungsdraht nach einiger Zeit nicht mehr funktioniert, was zu einem Signalverlust führt. Unsere Begrenzungsdrähte sind daher fischölfrei und haben eine UV- und feuchtigkeitsbeständige Beschichtung.
Wie funktioniert ein Bosch Indego mit Begrenzungsdraht?
Der Bosch Indego findet seinen Weg durch den Begrenzungsdraht. Dieser Begrenzungsdraht wird um den Schnittbereich herum verlegt. Von der Ladestation des Mähroboters wird ein Signal über das Kabel gesendet. Dieses Signal teilt dem Indego mit, dass dies die Grenze des Mähbereichs ist, so dass er in eine andere Richtung mähen wird. Der Draht wird in der Regel oberirdisch verlegt. Hierfür werden spezielle Erdnägel verwendet. Diese sind wie Pflöcke. Der Garten wird durch das Kabel abgegrenzt, gesichert und dann wieder an die Ladestation angeschlossen. Wenn Sie den Rasen vertikutieren wollen, sollten Sie den Begrenzungsdraht eingraben. Wenn Sie den Draht im Boden vergraben, können Sie ihn nicht mit der scharfen Vertikutierharke beschädigen. Um sicherzugehen, sollten Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Bosch Indego Rasenmähroboters nachsehen, wie dies bei Ihrem Mähroboter funktioniert.
Begrenzungsdraht um Hindernisse herum?
Sie möchten nicht, dass der Mähroboter über Ihre Blumen oder Pflanzen fährt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie diese Bereiche mit einem Begrenzungsdraht umgeben. Dies gilt auch für hervorstehende Baumwurzeln oder andere Hindernisse, auf die der Bosch Indego beim Mähen stoßen kann. Da es verschiedene Möglichkeiten gibt, Hindernisse aus einem Mähbereich zu entfernen, empfehlen wir Ihnen, das Handbuch Ihres Mähroboters zu konsultieren.
Erstellen mehrerer Zonen für den Bosch Indego Rasenmäherroboter
Die meisten Mähroboter können heute auch mehrere Zonen pflegen. Sie können zum Beispiel mehrere Zonen für den Vorgarten oder den hinteren Teil des Gartens einrichten. Die Erweiterung der Zonen oder die Schaffung einer neuen Zone ist mit Begrenzungsdraht leicht möglich. Durch die Verlegung eines schmalen Pfades findet der Mähroboter automatisch seinen Weg zur zweiten Mähzone. Wenn Sie einen separaten Mähbereich anlegen, müssen Sie den Mähroboter manuell bewegen. Schauen Sie im Handbuch Ihres Bosch Indego nach, wie Sie mehrere Zonen für Ihren Mähroboter einrichten können, um sicherzugehen.
Zusätzliche Ausrüstung
- Kabelanschlüsse
Diese werden verwendet, um den alten Begrenzungsdraht mit dem neuen Draht zu verbinden. Kabelverbinder werden auch als Kupplungen, Klemmen, Steckverbinder oder Drahtverbinder bezeichnet.
- Erdnägel
Erdnägel werden verwendet, um den Begrenzungsdraht im Boden zu befestigen. In der Regel wird der Draht mit 1 Drahtseil pro Meter befestigt, je nach Situation. Schauen Sie bitte im Handbuch Ihres Mähroboters nach, um sicherzugehen.
Pflöcke werden auch als Heringe, Klammern oder Erdnägel bezeichnet.